Ausgleichskasse Wirtschaft Graubünden Glarus

Aktuelles

Verschiebung Rückverteilung CO2-Abgabe 2025

Wichtiger Hinweis: Rückverteilung der CO2-Abgabe an die Wirtschaft für das Jahr 2025 erfolgt erst 2026
Aufgrund Änderungen in der CO2-Gesetzgebung wird die Rückverteilung an die Wirtschaft für das Jahr 2025 in das Jahr 2026 verschoben. Die Rückverteilung 2025 erfolgt somit zusammen mit der Rückverteilung 2026 im Jahr 2026. Basis für die Rückverteilung 2025 und 2026 bildet die ALV1-Lohnsumme des Jahres 2024.

Weitere Informationen finden Sie unter www.bafu.admin.ch/co2-abgabe-verteilung.

- 14.08.2025 -

Planen Sie Ihre Zukunft – mit der Rentenvorausberechnung der AHV

Wer seine finanzielle Zukunft gezielt planen möchte, erhält mit unserer Rentenvorausberechnung eine wertvolle Orientierungshilfe. Wir zeigen Ihnen auf, mit welchen Rentenbeträgen Sie im Referenzalter oder beim Vorbezug der Altersrente rechnen können.
Fordern Sie Ihre persönliche Rentenvorausberechnung einfach online an oder kontaktieren Sie uns – wir beraten Sie gerne!

- 12.06.2025 -

Starke Leistungen, verlässliche Zahlen – Ausgleichskasse Wirtschaft Graubünden Glarus im Überblick

Die Ausgleichskasse Wirtschaft Graubünden Glarus leistet einen wichtigen Beitrag zur sozialen Sicherheit in unserer Region. Sie vereinnahmt Beiträge an die AHV/IV/EO, ALV und Familienausgleichskasse im Gesamtvolumen von 217,3 Millionen Franken. Die Lohnsumme der angeschlossenen Unternehmungen ist auf über 1,5 Milliarden Franken angewachsen.

Die wichtigsten Kennzahlen des Jahres 2024:

  • Über 1'500 Unternehmungen (Arbeitgebende und Selbstständigerwerbende) vertrauen auf die kompetente Betreuung
  • Ausbezahlte AHV/IV-Leistungen 102,1 Millionen Franken
  • Ausbezahlte Familienzulagen 21,2 Millionen Franken
  • Ausbezahlte EO-Leistungen 6.8 Millionen Franken

Die schlanke und effiziente Organisation sorgt dafür, dass die Verwaltungskosten tief bleiben. Gleichzeitig profitieren die angeschlossenen Unternehmungen von einem ausgezeichneten Kundenservice.

Erfahren Sie mehr aus dem Geschäftsbericht 2024.

- 02.06.2025 -

Selbstständigerwerbend? In drei Schritten zur Sozialversicherung

Für Selbstständigerwerbende gibt es das erste Bundesformular – den Antrag auf Anerkennung der selbstständigen Erwerbstätigkeit.
Das Bundesamt für Sozialversicherungen und die AHV-Ausgleichskassen informieren auf einer Webseite rund um die Selbstständigkeit. Das Online-Formular vereinfacht den Antragsprozess. Selbstständigerwerbende werden Schritt für Schritt durch den Antrag geführt.

Hier geht’s zum Antrag und zu weiteren Informationen: selbststaendig-erwerbend.ch

- 03.01.2025 -

AHV/IV/EO: Diese Änderungen erwarten Sie per 1.1.2025

- 15.12.2024 -

Es werden notwendige Cookies, Google Fonts, Google Maps und Youtube geladen. Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und unserem Impressum.